Kupprüfung mit anschließender Weihnachtsfeier in Erndtebrück
Am 09.12.06 und 10.12.06 fand wieder die Taekwondo-Weihnachtsfeier mit vorrangeganener Kupprüfung statt.
Über 80 kleine und große Aktive waren zum Lehrgang und darunter waren insgesamt 49 Schüler/-innen die ihr Können für
den nächsten höheren Kupgrad vor den Prüfern unter Beweis stellen wollten.
Der Lehrgang begann um 11.30 Uhr und hatte alles zu bieten, was auch in einem normalen Trainingstag geübt wird (siehe
Bilder).
Allerdings wurde vorher noch gesungen, da zwei Sportlerinnen Lara Menn und Mareike Pinner an diesem Tag Geburtstag
hatten.
Vom TuS Erndtebrück waren „zugelassen“ worden:
Marco Laubstein, Philipp Durgurt, Kim-Mandy Althaus, Patricia Rupprecht, Sarah Rupprecht, Paul Saßmannshausen, Jens
Hanke, Florian Hanke, Jenny Pofandt, Mareike Pinner, Carl Wirth, Maja Wirth, Sascha Nebel, Sarah-May Schmenkel und
Jonas Wirth.
Wie bei jeder Prüfung mussten zuerst die Weißgurte mit dem 10. Kup (ganz weißer Gürtel) „auf die Matte“ und den Prüfern,
diesmal wieder Bianca Aubart und Marcus Traut mit tatkräftiger Unterstützung von Bastian Schwöbe, Martin Sindermann,
Silke Althaus, Christa Lehmann und Andre Petrakov, zu zeigen das sie die Grundschule beherrschten.
In dieser Gruppe waren Marco, Philipp und Sascha. Die Drei mussten die erste Kombination laufen und da alle Drei schon
beim Training immer fleißig geübt hatten, konnten Sie die Prüfung direkt zum 8. Kup (gelber Gürtel) machen. Dies bedeutete
aber auch, dass die erste Form, Selbstverteidigung, Drei-Schritt-Kampf, Freikampf und ein Bruchtest gemeistert werden
musste.
Die Ergebniss wurden erst nach dem Weihnachtsessen bekannt gegeben. In diesem Jahr waren insgesamt 6 Schüler/-innen in
der Lage gewesen einen Gürtelgrad überspringen zu können. Marco Laubstein, Philipp Durgut und Sascha Nebel haben
bereits den gelben Gürtel von Ihrer Trainerin Bianca überreicht bekommen. Die „Jungs“ waren an dem Abend natürlich sehr
glücklich eine solche Prüfung bestanden zu haben.
Drei Mädel`s und ein Junge, d. h. genau Kim-Mandy, Sarah, Patricia und Paul strebten den ersten Farbwechsel zum gelben
Gürtel an. Zur Kombination musste die erste Form, Drei-Schritt-Kampf, Freikampf, Selbstverteidigung und ein Bruchtest
gezeigt werden. An diesem Tag waren die Vier gut drauf und konnten mit den gezeigten Leistungen die Schwarzgurte
überzeugen und bekamen am Abend die Urkunden zum 8. Kup.
Jens Hanke, einer der Erwachsenen, die sich von seinen Kindern haben von Taekwondo anstecken lassen, zeigte besonders
gute Techniken beim Kämpfen und dem Bruchtest. Allerdings gehörte auch die erste Kombination, Drei- und Ein-Schritt-
Kampf und die Formen zu seinem Programm. Die Urkunde zum 7. Kup war ihm am Abend sicher, er darf sich jetzt einen
grünen Streifen an den Gürtel machen.
Sein Sohn Florian war angetreten, um seinen zweiten Farbwechsel zum grünen Gürtel zu schaffen. Alles klappte ganz gut, nur
das Brett wollte am Ende einfach nicht kaputt gehen. Aber der Bruchtest ist ja nich unbedingt entscheidend, wenn die anderen
geforderten Techniken und Formen von der Ausführung in Ordnung waren.
Etwas später am Nachmittag waren dann Maja Wirth, Jenny Pofandt und das Geburtstagskind Mareike Pinner dran. Um den
5. Kupgrad zu „erlangen“ muss gezeigt werden: die erste und zweite Kombination, alle Formen (in diesem Fall 4), Drei- und
Ein-Schritt-Kampf, Freikampf, Selbstverteidigung mit und ohne Waffen sowie einem Bruchtest. Da Bianca auch diese
Schülerinnen sehr gut auf diesen Tag vorbereitet hatte, konnten diese alle Anforderungen meistern und sind nun Trägerinnen
des 5. Kup`s.
In der allerletzten Gruppe, dies lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man den roten Gürtel haben will, zeigten dann Carl
und Jonas Wirth ihr Können. Das Programm von den Grüngurten wurde dahingehend erschwert, da alles mit der
Wettkampfausrüstung gezeigt werden mussten. Die verschiedenen Kombinationen und Formen, Drei- und Ein-Schritt-Kampf,
Selbstverteidigung und Wettkampf waren gemeistert, nun ging es noch an die Bruchtest. Diesmal Tymien-Panae-Dollyo-
Chagi (Fersendrehschlag im Sprung), Dollyo-Chagi (Rundtritt) und eine Sprungkombination aus zwei Techniken (Pietro- und
Dollyo-Chagi).
Auch Carl und Jonas haben den neuen roten Gürtel von der Trainerin Bianca bereits überreicht bekommen.
|