|
|
 |
E.F.T. Breitensportlehrgang am 17.03.2007 in Erndtebrück
Am Samstag den 17.03.2007 fand zum ersten Mal ein offizieller Lehrgang der European Taekwondo Federation in Erndtebrück statt.
Der Gründer und Leiter der E.T.F. Herr Gilbert Kapkowski und seine Frau Dorothea Kapkowski hatten diesen Lehrgang offiziell ausgeschrieben und viele Vereine aus ganz Deutschland hatten sich auf den Weg in das an diesem Tag leider verregnete Wittgenstein gemacht. Bei schönem Wetter wären die Teilnehmer/-innen, die sich für Jijitsu (Selbstverteidigung) oder Akrobatik interessierten, nach Draußen auf den schönen neuen Rasenplatz gegangen. Leider spielte das Wetter nicht mit, aber in Erndtebrück haben wir ja unsere „Empore“ mit den ausgelegten Matten.
Die Taekwondoka`s aus Erndtebrück und Raumland waren als Erste in der Halle, um noch einige Vorbereitungen zu treffen, bevor die ganzen Teilnehmer/-innen und die Referenten in der Halle eintrafen.
Kurz nach halb elf, nachdem ein Gruppenfoto gemacht wurde und die Referenten vorgestellt worden waren, wurde mit dem doch sehr umfangreichen und interessanten Lehrgang begonnen.
Die Halle wurde in drei Gruppen eingeteilt, die immer nach einer kleine Pause in andere Kurse wechselten. Je Anwesende konnte sich aussuchen, was im am Besten liegt oder was er gerne mal ausprobieren wollte. Angeboten wurde unter anderem:
Aufwärmtraining mit KickBo
Pratzentraining mit Partner
Freestyle und Akrobatik-Kurs (dieser wurde zweimal angeboten)
JiJitsu – Selbstverteidigung
Ein-Step-Sparring oder auch Ein-Schritt-Kampf
Traidionelles Formenlaufen (aufgeteilt wurde nach Poomse und Hyong)
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.
Die Bedienung (von links nach rechts): Sarah-May Schmenkel, Lara Menn, Maja Wirth und Sarah Kerlisch.
Weibliche Vorkosterin
Probieren geht nunmal über studieren. Hier vorne Jenny Pofandt und dahinter Isabell Pape.
Kurz vor Beginn es Lehrgangs:
Das Gruppenfoto
Hier die Referenten
Alle zusammen begannen den Tag mit einer Einführung durch Dorothea Kapkowski in Kickbo.
Die Referentin Frau Kapkowski begab sich dafür auf unsere Empore, damit alle sie sehen konnten.
Der erste Akrobatik- und Freestyle-Kurs, hier sollten die Teilnehmer/-innen unter anderen Handstand,
Rolle vorwärts, Rad schlagen usw. üben.
Unten in der Halle konnten sich die Taekwondokas zwischen den traditionellen Formen Hyong oder Poomse entscheiden.
Auf der Empore wurde nach einer Pause zur Selbstverteidigung / Jitjitsu gewechselt.
Unten ging es dann weiter mit Ein-Step-Sparring oder auch Ein-Schritt-Kampf weiter. Oder die Schüler/-innen mit höheren Schülergraden konnten die höheren Formen ab der 6. Form üben.
Hier die Gruppe der Formenläufer mit der Referentin Dorothea Kapkowski.
One-Step-Sparring / Ein-Schritt-Kampf
In der Zwischenzeit begann der zweite Kurs Akrobatik/ Freestyle. Hier kam sogar ein Trampolin zum Einsatz.
Aber seht selbst, was die kleinen und großen Taekwondokas alles so auf die „Reihe“ brachten.
|
|
 |
|
|
|
|